Menu

Linde Elektro-Gabelstapler 386 Serie: E12, E14, E16, E18, E20, E16P, E18P, E20P Service Handbuch PDF Download

Linde Elektro-Gabelstapler 386 Serie: E12, E14, E16, E18, E20, E16P, E18P, E20P Service Handbuch PDF Download

★★★★★ 4.5/5
530,000+ Happy Customers
  • Model
    386 Series
  • Manufactured by
    Linde
$16.99

(+ $29.99 AirMail USB Drive)
🔒
Secure Payment
Instant Download
100% Satisfaction
🏆
Trusted Since 2009

Product Description

Dieses Original-Werkstatthandbuch von Linde bietet detaillierte Anleitungen und Illustrationen zur Wartung und Reparatur von Elektrostaplern der 386-Serie. Das Handbuch umfasst ein breites Spektrum an Informationen, die Ihnen helfen, Ihr Fahrzeug optimal zu bedienen und zu warten.

Es beginnt mit einem Überblick über die technischen Daten, Typübersicht und Seriennummern der verschiedenen Modelle: E12, E14, E15, E16, E16P, E18, E18P, E20 und E20P. Anschließend werden wichtige Themen wie Inspektion, Wartung, Serviceabläufe, benötigte Materialien und Schmiermittel sowie Anzugsmomente für verschiedene Bauteile abgedeckt.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Diagnose und Fehlerbehebung. Das Handbuch enthält umfassende Informationen zum Canbox-System, Software-Updates, Pathfinder-Diagnoseprogramm, Guided Diagnosis, Load Controller, Log-Dateien, Fehlercodes und detaillierte Anleitungen zur Fehlersuche.

Die folgenden Kapitel widmen sich den einzelnen Komponenten des Elektrostaplers:

* **Motor und Antriebsachse:** Hier finden Sie Informationen zur Demontage, Wartung und zum Testen des Antriebsmotors, Pumpenmotors und aller zugehörigen Sensoren sowie zur Wartung, Demontage und Montage der verschiedenen Motorbauteile.

* **Antriebsrad-Einheit:** Dieses Kapitel behandelt die Funktionsweise, Wartung und Ölwechsel des Planetengetriebes AK20E-01.

* **Fahrgestell, Karosserie und Anbauteile:** Hier werden die verschiedenen Fahrgestellvarianten, die Konstruktion der Batterie-Klappe, Federelemente, Drehmomentstützen, Verkleidungen, Fahrersitze und der Austausch von Sitzschaltern und -platten detailliert erklärt.

* **Fahrgestellrahmen:** Es werden das Lenksystem, die Lenkbetätigung, das Lenkregelventil, die Lenksäule, die Drehscheibenlenkung und die Combi-Achse mit ihren Funktionen, Demontage- und Montageanleitungen behandelt. Darüber hinaus werden der Austausch von Lenkzylinderdichtungen sowie der Einbau und die Einstellung der Lenkspindel und des Lenkwinkelsensors beschrieben.

* **Steuerungselemente:** Dieses Kapitel befasst sich mit Funktionsweise, Austausch und Einstellung von Gaspedal, Bremssystem, Lenkhebeln, Joysticks und Parkbremse.

* **Elektrik/Elektronik:** Der Bereich der Elektrik und Elektronik umfasst Sicherheitshinweise, allgemeine Reinigungshinweise, Isolationsmessungen, EMC-Informationen und eine detaillierte Beschreibung des CAN-Bus-Systems. Darüber hinaus werden verschiedene Power-Module, elektrische Bauteile, die Funktionsweise der Batterie-Ladung, die Steuerungseinheit, die Anzeigeeinheit und ihre Funktionen sowie deren Austausch beschrieben.

* **Hydraulik:** Das Handbuch bietet detaillierte Informationen zum Einstellen der Hilfs-Hydraulik, zur Vermeidung von Verunreinigungen im Hydrauliksystem, zur Funktionsweise des Steuerventils, zur Einstellung des Druckbegrenzungsventils, zur Wartung und zum Austausch von hydraulischen Komponenten wie Pumpe, Akkumulator, Drucksensoren, Prioritätsventil und Hochdruckfilter.

* **Lasthebe-System:** Hier finden Sie detaillierte Anleitungen zur Demontage und Montage des Hubmastes, der Hubmastketten, zur Einstellung der Kettenspannung, zur Abdichtung der Hubzylinder und zur Funktionsweise der Triplex-Maste und der Neigungswinkelsensoren.

* **Sonderausrüstung, Zubehör:** Dieses Kapitel erklärt die Funktionsweise und die Verwendung von Sonderfunktionen der Steuerungseinheit (z.B. reduzierte Fahrgeschwindigkeit, Hubmastpositionierung, Druckentlastung), die Komponenten der Sonderausrüstung (Spannungswandler, Relaisbox, Schalter, Mehrzweckhebel, Beleuchtung, integrierte Ladegeräte, Waschsystem, Warnsignale, Heizsystem), sowie die Funktionsweise der Batterie, des Akkuladers und des Ladegeräts.

* **Schaltpläne:** Zum Schluss werden umfassende Schaltpläne für das Basisfahrzeug und die Sonderausstattung bereitgestellt.

Dieses Handbuch dient als wertvolle Quelle für Mechaniker und Techniker, die sich mit der Wartung und Reparatur von Linde Elektrostaplern der 386-Serie befassen.

Dieses Original-Werkstatthandbuch von Linde bietet detaillierte Anleitungen und Illustrationen zur Wartung und Reparatur von Elektrostaplern der 386-Serie. Das Handbuch umfasst ein breites Spektrum an Informationen, die Ihnen helfen, Ihr Fahrzeug optimal zu bedienen und zu warten.

Es beginnt mit einem Überblick über die technischen Daten, Typübersicht und Seriennummern der verschiedenen Modelle: E12, E14, E15, E16, E16P, E18, E18P, E20 und E20P. Anschließend werden wichtige Themen wie Inspektion, Wartung, Serviceabläufe, benötigte Materialien und Schmiermittel sowie Anzugsmomente für verschiedene Bauteile abgedeckt.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Diagnose und Fehlerbehebung. Das Handbuch enthält umfassende Informationen zum Canbox-System, Software-Updates, Pathfinder-Diagnoseprogramm, Guided Diagnosis, Load Controller, Log-Dateien, Fehlercodes und detaillierte Anleitungen zur Fehlersuche.

Die folgenden Kapitel widmen sich den einzelnen Komponenten des Elektrostaplers:

* **Motor und Antriebsachse:** Hier finden Sie Informationen zur Demontage, Wartung und zum Testen des Antriebsmotors, Pumpenmotors und aller zugehörigen Sensoren sowie zur Wartung, Demontage und Montage der verschiedenen Motorbauteile.

* **Antriebsrad-Einheit:** Dieses Kapitel behandelt die Funktionsweise, Wartung und Ölwechsel des Planetengetriebes AK20E-01.

* **Fahrgestell, Karosserie und Anbauteile:** Hier werden die verschiedenen Fahrgestellvarianten, die Konstruktion der Batterie-Klappe, Federelemente, Drehmomentstützen, Verkleidungen, Fahrersitze und der Austausch von Sitzschaltern und -platten detailliert erklärt.

* **Fahrgestellrahmen:** Es werden das Lenksystem, die Lenkbetätigung, das Lenkregelventil, die Lenksäule, die Drehscheibenlenkung und die Combi-Achse mit ihren Funktionen, Demontage- und Montageanleitungen behandelt. Darüber hinaus werden der Austausch von Lenkzylinderdichtungen sowie der Einbau und die Einstellung der Lenkspindel und des Lenkwinkelsensors beschrieben.

* **Steuerungselemente:** Dieses Kapitel befasst sich mit Funktionsweise, Austausch und Einstellung von Gaspedal, Bremssystem, Lenkhebeln, Joysticks und Parkbremse.

* **Elektrik/Elektronik:** Der Bereich der Elektrik und Elektronik umfasst Sicherheitshinweise, allgemeine Reinigungshinweise, Isolationsmessungen, EMC-Informationen und eine detaillierte Beschreibung des CAN-Bus-Systems. Darüber hinaus werden verschiedene Power-Module, elektrische Bauteile, die Funktionsweise der Batterie-Ladung, die Steuerungseinheit, die Anzeigeeinheit und ihre Funktionen sowie deren Austausch beschrieben.

* **Hydraulik:** Das Handbuch bietet detaillierte Informationen zum Einstellen der Hilfs-Hydraulik, zur Vermeidung von Verunreinigungen im Hydrauliksystem, zur Funktionsweise des Steuerventils, zur Einstellung des Druckbegrenzungsventils, zur Wartung und zum Austausch von hydraulischen Komponenten wie Pumpe, Akkumulator, Drucksensoren, Prioritätsventil und Hochdruckfilter.

* **Lasthebe-System:** Hier finden Sie detaillierte Anleitungen zur Demontage und Montage des Hubmastes, der Hubmastketten, zur Einstellung der Kettenspannung, zur Abdichtung der Hubzylinder und zur Funktionsweise der Triplex-Maste und der Neigungswinkelsensoren.

* **Sonderausrüstung, Zubehör:** Dieses Kapitel erklärt die Funktionsweise und die Verwendung von Sonderfunktionen der Steuerungseinheit (z.B. reduzierte Fahrgeschwindigkeit, Hubmastpositionierung, Druckentlastung), die Komponenten der Sonderausrüstung (Spannungswandler, Relaisbox, Schalter, Mehrzweckhebel, Beleuchtung, integrierte Ladegeräte, Waschsystem, Warnsignale, Heizsystem), sowie die Funktionsweise der Batterie, des Akkuladers und des Ladegeräts.

* **Schaltpläne:** Zum Schluss werden umfassende Schaltpläne für das Basisfahrzeug und die Sonderausstattung bereitgestellt.

Dieses Handbuch dient als wertvolle Quelle für Mechaniker und Techniker, die sich mit der Wartung und Reparatur von Linde Elektrostaplern der 386-Serie befassen.

What's Included:

  • Complete factory service manual in PDF format
  • Step-by-step repair procedures with detailed illustrations
  • Wiring diagrams and electrical schematics
  • Troubleshooting guides and diagnostic procedures
  • Maintenance schedules and specifications
  • Printable pages for workshop use
  • Searchable text for quick navigation
  • Compatible with all devices (PC, Mac, tablets, smartphones)