Dieses Original-Werkstatt-Reparaturhandbuch von Yale für den Elektrostapler Typ ESC30EA ist ein umfassendes Dokument, das detaillierte Anweisungen und Illustrationen für die Wartung und Reparatur Ihres Staplers bietet. Das Handbuch enthält hochwertige Bilder, Schaltpläne und Anweisungen, die Ihnen helfen, Ihren Stapler zu bedienen und zu reparieren.
Das Handbuch umfasst eine breite Palette von Themen, darunter Betriebsanweisungen, allgemeine Wartung und Schmierung, elektrische Systeme, Antriebseinheit, Bremssystem, Lenksystem, Hydrauliksystem, Mast, Batterie- und Ladesystem, Benutzerunterstützung und ein alphabetisches Inhaltsverzeichnis.
Der Abschnitt „Betriebsanweisungen“ enthält Informationen zur sicheren Bedienung des Staplers, einschließlich Vorabprüfungen, Sicherheitsvorkehrungen und Betriebsprozeduren. Das Kapitel „Allgemeine Wartung und Schmierung“ behandelt die allgemeine Wartung des Staplers, einschließlich Batterierollen, Batteriesicherungen, Überrollschutz, Hinterpfosten, vorderer Abdeckung, oberer Abdeckung, Steuerabdeckung, Bedienerschutzpolster, Fußmatte/Brems pedalpolster, hoher Rückenlehne, Abziehbildern, Reifen und Rädern, Austausch von Reifen, Etiketten und Lackierhinweisen sowie regelmäßigen Inspektionszyklen.
Das „Elektrische System“ enthält Informationen zu den verschiedenen elektrischen Komponenten des Staplers, einschließlich des Systemsteuerung/Bedieners, des Bediendisplays, der Traktionsverstärkung, der Kontaktors, der Sicherungen, der Hupe, des Relais, der Dioden, des Bedienhebels, des Potentiometers, des Batterieentkopplungshebels, der Feder des Hupenknopfes, der Hub- und Fahrfedern und des Austauschs des Bedienhebels. Außerdem gibt es einen Abschnitt über die Wartung des Elektromotors sowie die Programmierung und Diagnose, einschließlich einer Einführung, vorläufiger Informationen, Leistung und Diagnosemenü, Kalibrierungsmenü, Programmmenü, Diagnosem, Betriebsfeedbackgeräte, Betriebsmodi und elektronischer Fehlerisolationsprozedur.
Das Kapitel „Antriebseinheit“ befasst sich mit der Antriebseinheit des Staplers, einschließlich des Antriebsmotors, der Kohlebürsten, des Getriebes, des Ölwechsels, des Antriebsrads, der Antriebsradspindel und des Wiederaufbaus der Antriebseinheit. Außerdem enthält es Informationen zur Demontage und Montage der Antriebseinheit, des Ritzelrades zur Motor-Endkappe, des Getriebegehäuses zum Motor, des Trägers zum Getriebegehäuse und zum Wiederaufbau des Trägers.
Das „Bremssystem“ beschreibt die Funktionsweise des Bremssystems des Staplers, einschließlich des Scheibenbremsens, des Bremspedals und der Brems justierung. Das Kapitel „Lenksystem“ befasst sich mit der Lenkung des Staplers, einschließlich der Lenkpumpe und des Motors, der Lenkpumpe, des Lenkstellventils, des Hydraulikmotors, des Lenkgetriebes, der Lenkgabel, des Lenkrads, des Austauschs der Lenkreifen und des Lenkpositionsensors.
Das „Hydrauliksystem“ behandelt die Funktionsweise des Hydrauliksystems des Staplers, einschließlich der Hubpumpe, der Hubpumpe und des Motors, der Bürsten des Hubpumpenmotors, der Ventilpatronen, des Hydraulikölfilters, des Hydrauliköls, des Kippzylinders, der Kippwinkelsteuerung, der Druckeinstellung, der Hydraulikzahnradpumpen (Beschreibung und Reparaturen).
Das Kapitel „Mast“ enthält Informationen über den Mast des Staplers. Das „Batterie- und Ladesystem“ befasst sich mit dem Batterie- und Ladesystem des Staplers, einschließlich Sicherheitstipps für den Umgang mit Industriefahrzeugbatterien, Fehlersuche bei der Batterie, Bleibatterien, spezifisches Gewicht, chemischen Reaktionen, Auswahl der Batterie, Spannung, Batterierating, Kilowattstunden, Batterie als Gegengewicht, neue Batterie, Batteriewartung, Wartungsaufzeichnungen, Reinigung der Batterie, Wasserzusatz, Hydrometer, Batterietemperatur, Laden der Batterie, Arten von Batterieladungen, Lademethoden, Fehlersuche beim Ladegerät und wie man erkennt, wann die Batterie vollständig geladen ist. Außerdem enthält es Informationen über den Batterieladebereich und die benötigte Ausrüstung.
Der Abschnitt „Benutzerunterstützung“ enthält Informationen zum Bestellen von Ersatzteilen, technischen Publikationen, Teilenhandbüchern, Bedienungsanleitungen, Bedienertraining, Servicetraining und Servicetrainingmaterialien. Schließlich enthält das Handbuch ein alphabetisches Stichwortverzeichnis für schnellen Bezug.
Dieses Original-Werkstatt-Reparaturhandbuch von Yale für den Elektrostapler Typ ESC30EA ist ein umfassendes Dokument, das detaillierte Anweisungen und Illustrationen für die Wartung und Reparatur Ihres Staplers bietet. Das Handbuch enthält hochwertige Bilder, Schaltpläne und Anweisungen, die Ihnen helfen, Ihren Stapler zu bedienen und zu reparieren.
Das Handbuch umfasst eine breite Palette von Themen, darunter Betriebsanweisungen, allgemeine Wartung und Schmierung, elektrische Systeme, Antriebseinheit, Bremssystem, Lenksystem, Hydrauliksystem, Mast, Batterie- und Ladesystem, Benutzerunterstützung und ein alphabetisches Inhaltsverzeichnis.
Der Abschnitt „Betriebsanweisungen“ enthält Informationen zur sicheren Bedienung des Staplers, einschließlich Vorabprüfungen, Sicherheitsvorkehrungen und Betriebsprozeduren. Das Kapitel „Allgemeine Wartung und Schmierung“ behandelt die allgemeine Wartung des Staplers, einschließlich Batterierollen, Batteriesicherungen, Überrollschutz, Hinterpfosten, vorderer Abdeckung, oberer Abdeckung, Steuerabdeckung, Bedienerschutzpolster, Fußmatte/Brems pedalpolster, hoher Rückenlehne, Abziehbildern, Reifen und Rädern, Austausch von Reifen, Etiketten und Lackierhinweisen sowie regelmäßigen Inspektionszyklen.
Das „Elektrische System“ enthält Informationen zu den verschiedenen elektrischen Komponenten des Staplers, einschließlich des Systemsteuerung/Bedieners, des Bediendisplays, der Traktionsverstärkung, der Kontaktors, der Sicherungen, der Hupe, des Relais, der Dioden, des Bedienhebels, des Potentiometers, des Batterieentkopplungshebels, der Feder des Hupenknopfes, der Hub- und Fahrfedern und des Austauschs des Bedienhebels. Außerdem gibt es einen Abschnitt über die Wartung des Elektromotors sowie die Programmierung und Diagnose, einschließlich einer Einführung, vorläufiger Informationen, Leistung und Diagnosemenü, Kalibrierungsmenü, Programmmenü, Diagnosem, Betriebsfeedbackgeräte, Betriebsmodi und elektronischer Fehlerisolationsprozedur.
Das Kapitel „Antriebseinheit“ befasst sich mit der Antriebseinheit des Staplers, einschließlich des Antriebsmotors, der Kohlebürsten, des Getriebes, des Ölwechsels, des Antriebsrads, der Antriebsradspindel und des Wiederaufbaus der Antriebseinheit. Außerdem enthält es Informationen zur Demontage und Montage der Antriebseinheit, des Ritzelrades zur Motor-Endkappe, des Getriebegehäuses zum Motor, des Trägers zum Getriebegehäuse und zum Wiederaufbau des Trägers.
Das „Bremssystem“ beschreibt die Funktionsweise des Bremssystems des Staplers, einschließlich des Scheibenbremsens, des Bremspedals und der Brems justierung. Das Kapitel „Lenksystem“ befasst sich mit der Lenkung des Staplers, einschließlich der Lenkpumpe und des Motors, der Lenkpumpe, des Lenkstellventils, des Hydraulikmotors, des Lenkgetriebes, der Lenkgabel, des Lenkrads, des Austauschs der Lenkreifen und des Lenkpositionsensors.
Das „Hydrauliksystem“ behandelt die Funktionsweise des Hydrauliksystems des Staplers, einschließlich der Hubpumpe, der Hubpumpe und des Motors, der Bürsten des Hubpumpenmotors, der Ventilpatronen, des Hydraulikölfilters, des Hydrauliköls, des Kippzylinders, der Kippwinkelsteuerung, der Druckeinstellung, der Hydraulikzahnradpumpen (Beschreibung und Reparaturen).
Das Kapitel „Mast“ enthält Informationen über den Mast des Staplers. Das „Batterie- und Ladesystem“ befasst sich mit dem Batterie- und Ladesystem des Staplers, einschließlich Sicherheitstipps für den Umgang mit Industriefahrzeugbatterien, Fehlersuche bei der Batterie, Bleibatterien, spezifisches Gewicht, chemischen Reaktionen, Auswahl der Batterie, Spannung, Batterierating, Kilowattstunden, Batterie als Gegengewicht, neue Batterie, Batteriewartung, Wartungsaufzeichnungen, Reinigung der Batterie, Wasserzusatz, Hydrometer, Batterietemperatur, Laden der Batterie, Arten von Batterieladungen, Lademethoden, Fehlersuche beim Ladegerät und wie man erkennt, wann die Batterie vollständig geladen ist. Außerdem enthält es Informationen über den Batterieladebereich und die benötigte Ausrüstung.
Der Abschnitt „Benutzerunterstützung“ enthält Informationen zum Bestellen von Ersatzteilen, technischen Publikationen, Teilenhandbüchern, Bedienungsanleitungen, Bedienertraining, Servicetraining und Servicetrainingmaterialien. Schließlich enthält das Handbuch ein alphabetisches Stichwortverzeichnis für schnellen Bezug.